Die Installation eines Maschendrahtzauns mag einschüchternd wirken, doch mit den richtigen Werkzeugen, Materialien und der richtigen Anleitung ist es ein Projekt, das die meisten Heimwerker oder Hausverwalter erfolgreich bewältigen können. Diese umfassende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation und bietet hilfreiche Tipps, Vorschläge zur Bildplatzierung und kostensparende Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWarum sollten Sie sich für einen Maschendrahtzaun entscheiden?
Maschendrahtzäune gehören zu den vielseitigsten und kostengünstigsten Zaunoptionen auf dem Markt. Ob Sie einen Hinterhof, ein Industriegelände oder eine Sportanlage sichern, sie bieten Haltbarkeit, Transparenz und minimalen Wartungsaufwand.
Zu den Vorteilen gehören:
-
Erschwingliche Kosten
-
Lange Lebensdauer durch verzinkte oder PVC-Beschichtung
-
Einfache Installation
-
Ideal für Haustiere, Sicherheit und Grenzmarkierung
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Besorgen Sie sich vor dem Start alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge, um Verzögerungen während des Projekts zu vermeiden.
Wichtige Werkzeuge:
-
Bandmaß
-
Ebene
-
Erdbohrer oder Erdbohrer
-
Zaunspanner oder Seilzug
-
Schraubenschlüssel, Zangen und Steckschlüsselsatz
Checkliste für Materialien:
-
Maschendrahtgewebe
-
Reihen-, Eck-, End- und Torpfosten
-
Oberschienen und Spanndraht
-
Spannbänder, Stützbänder, Pfostenkappen
-
Beton
Messen Sie Ihre Zaunlinie und markieren Sie die Pfostenpositionen
Verwenden Sie Pfähle und eine Schnur, um den Zaunumfang abzustecken. Messen Sie sorgfältig und markieren Sie die Position der Pfosten in regelmäßigen Abständen (normalerweise alle 1,8 bis 3 Meter).
Tipps:
-
Markieren Sie die Torstandorte deutlich
-
Verwenden Sie Sprühfarbe oder Wäscheklammern
-
Auf gerade Linien und rechte Winkel achten
Graben Sie Pfostenlöcher und setzen Sie Ihre Pfosten
Graben Sie mit einem Lochspaten oder Erdbohrer Löcher von etwa einem Drittel der Höhe Ihrer Pfosten. Geben Sie unten Kies hinein und füllen Sie diese mit Beton auf.
Allgemeine Spezifikationen:
-
Tiefe: 24–36 Zoll
-
Breite: 6–8 Zoll
-
Eck- und Endpfosten zuerst setzen
Lassen Sie den Beton mindestens 24 Stunden aushärten, bevor Sie fortfahren.
Installieren Sie Pfostenbeschläge und Oberschienen
Sobald Ihre Beiträge fest eingestellt sind:
-
Spannbänder und Abspannbänder an Endpfosten befestigen
-
Schieben Sie die oberen Schienen durch die Schlaufenkappen an den Linienpfosten
-
Anschluss an Endpfosten mittels Schienenendkappen
-
Mit Schrauben fest befestigen
Diese obere Schiene dient als Stützgerüst für Ihren Zaun.
Maschendrahtgewebe ausrollen und positionieren
Legen Sie Ihr Maschendrahtgewebe entlang der Zaunlinie. Achten Sie darauf, dass es bündig mit dem Boden abschließt.
-
Führen Sie eine Spannstange senkrecht in das Ende der Netzrolle ein
-
Befestigen Sie es mit den zuvor installierten Spannbändern am Endpfosten
Dehnen Sie den Maschendrahtstoff
Um sicherzustellen, dass Ihr Zaun dicht ist und professionell aussieht, verwenden Sie eine Zaunzieher oder Mitziehwerkzeug um den Stoff zu strecken.
-
Schließen Sie den Abzieher an die temporäre Spannstange an, die 3–5 Fuß vom Ende entfernt eingesetzt wird
-
Ziehen, bis der Stoff straff und faltenfrei ist
-
Neue Spannstange in das Endstück einsetzen und am Endpfosten befestigen
Befestigen Sie das Zaungewebe an Pfosten und Schienen
Verwenden Zaunbinder oder Aluminiumdraht, um das Netz sicher zu befestigen:
-
Alle 12–24 Zoll entlang der oberen Schienen
-
Alle 12 Zoll an jedem Linienpfosten
-
Fest genug anziehen, um das Netz zu halten, aber die Beschichtung nicht beschädigen
Spanndraht installieren (optional, aber empfohlen)
Führen Sie einen Spanndraht entlang der unten der Zaunlinie, um ein Durchhängen zu verhindern und Tiere davon abzuhalten, darunter durchzudringen.
-
An den Stützbändern der Endpfosten befestigen
-
Verwenden Sie Hog-Ringe, um das Netz alle 12–18 Zoll am Draht zu befestigen
Fügen Sie Ihr Maschendrahtzauntor hinzu
Installieren Sie das Tor, nachdem der Stoff vollständig gespannt und befestigt ist.
Schritte:
-
Torscharniere am Torpfosten befestigen
-
Torflügel montieren und auf freie Schwingung achten
-
Verriegelungsmechanismen installieren und ausrichten
-
Test auf ordnungsgemäßen Betrieb
Letzte Handgriffe und Inspektion
Überprüfen Sie den gesamten Zaun auf:
-
Richtige Spannung und Ausrichtung
-
Dichte Verbindungen an Pfosten und Riegeln
-
Alle losen Bänder oder Beschläge
Schneiden Sie überschüssiges Netz mit einem Bolzenschneider ab. Fügen Sie nach Bedarf Pfostenkappen, Sichtschutzlamellen, Stacheldraht oder Beschilderungen hinzu.
Installation eines Maschendrahtzauns auf unebenem Boden (optionaler Abschnitt)
Bei abschüssigem oder unebenem Gelände können Sie eine von zwei Installationstechniken verwenden:
Option 1: Treppenstufenmethode
Installieren Sie Zaunelemente in horizontalen Schritten den Hang hinunter. Diese Methode ist einfacher, kann aber Lücken hinterlassen.
Option 2: Folgen Sie der Kontur
Richten Sie den Stoff entlang der Neigung des Bodens aus. Diese Methode erfordert mehr Dehnung, sorgt aber für ein nahtloses Aussehen und keine Lücken.
Wartungstipps zur Verlängerung der Zaunlebensdauer
-
Spanndraht und Gewebe jährlich prüfen
-
Ziehen Sie die Kabelbinder erneut fest oder ersetzen Sie sie, wenn sie locker sind.
-
Rostflecken auf verzinkten Teilen neu beschichten
-
Öltorscharniere jährlich
Kostenaufschlüsselung für DIY- und professionelle Installation
Artikel | Kostenspanne (pro Laufmeter) |
---|---|
Kettenglied-Gewebe | $3 – $6 |
Pfosten und Hardware | $2 – $5 |
Beton und Werkzeuge | $1 – $2 |
Komplette DIY-Installation | $8 – $15 |
Professionelle Installation | $15 – $30 |
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
-
Keine Überprüfung auf unterirdische Versorgungsleitungen
-
Ungleichmäßiger Abstand oder Tiefe der Pfosten
-
Unzureichende Aushärtezeit des Betons
-
Unzureichende Netzspannung
-
Den Spanndraht vergessen
Fazit: Bauen Sie Ihren Maschendrahtzaun mit Zuversicht
Die Installation eines Maschendrahtzauns dient nicht nur der Sicherung Ihres Grundstücks, sondern auch der Investition in eine langlebige und wartungsarme Lösung. Mit der richtigen Planung, dem richtigen Werkzeug und dieser ausführlichen Anleitung können Sie das Projekt selbst in Angriff nehmen und dabei Geld sparen.