Umrechnung von Maschen in Mikron - ein vollständiger Leitfaden

Maschenweite vs. Mikron - Was ist der Unterschied?

Beim Umgang mit Materialien wie Pulvern, Chemikalien, Filtern und Sieben ist es wichtig, die Beziehung zwischen Maschenweite und Mikron zu verstehen. Obwohl sich beide auf die Partikelgröße beziehen, handelt es sich um unterschiedliche Konzepte.

Maschenweite bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen in einem linearen Zoll eines Siebs. Ein Sieb mit 200 Maschen hat zum Beispiel 200 Öffnungen pro Zoll. Mit zunehmender Maschenzahl wird die Partikelgröße, die durchgelassen wird, kleiner.

Mikron (oder Mikrometer, Symbol: μm) ist eine Längeneinheit, die einem Millionstel eines Meters oder 0,001 Millimeter entspricht. Sie misst direkt den Partikeldurchmesser oder die Öffnungsgröße.

  • Mesh ist eine Anzahl von Löchern pro Zoll.
  • Mikron ist ein Längenmaß.
  • Sie stehen in einem umgekehrten Verhältnis: Höhere Maschenweite = geringere Mikrongröße

Mesh zu Micron Umrechnungstabelle (mit mm & Zoll)

Nachstehend finden Sie eine praktische Umrechnungstabelle mit den typischen Maschenweiten und ihren ungefähren Entsprechungen in Mikron, Millimeter und Zoll. Beachten Sie, dass die tatsächlichen Werte je nach Drahtstärke und Webmuster leicht variieren.

Maschenweite Mikron (μm) Millimeter (mm) Zoll (")
10 2000 2.00 0.0787
50 297 0.297 0.0117
100 149 0.149 0.0059
200 74 0.074 0.0029
325 44 0.044 0.0017
400 37 0.037 0.0015
500 25 0.025 0.0010

Berechnung der Maschenweite in Mikron (Formeln und Beispiele)

Eine gängige Näherungsformel für die Umrechnung von Maschen in Mikron lautet:

Mikrongröße ≈ 14900/Maschenweite

Diese Formel funktioniert recht gut für Maschenweiten zwischen 50 und 400. Sie geht von einem Standard-Drahtdurchmesser aus, berücksichtigt aber keine Material- oder Gewebeschwankungen.

Beispiele:

  • 100 Maschen: 14900/100=149 μm
  • 200 Maschen: 14900/200=74,5 μm

Denken Sie daran:

  • Die tatsächliche Öffnungsgröße hängt auch vom Drahtdurchmesser ab.
  • Ziehen Sie für Präzisionsarbeiten immer eine geprüfte Maschentabelle zu Rate.

Wie man die Maschenweite eines Siebes bestimmt

Es kann hilfreich sein, zu wissen, wie man die Maschenweite manuell überprüft:

  1. Physikalische Messung: Zählen Sie die Anzahl der Öffnungen innerhalb einer Spanne von 1 Zoll mit einem Lineal oder einer Schieblehre.
  2. Mikroskopie oder Bildbearbeitungsprogramme: Zählen Sie mit der Lupe die winzigen Maschenöffnungen.
  3. Spezifikationsblätter: Die Hersteller geben oft genaue Angaben zu Maschenweite und Drahtdurchmesser.

Der eigentliche Öffnungsgröße (Blende) kann wie folgt berechnet werden:

Öffnung =(25,4 mm/Maschenzahl) - Drahtdurchmesser

Verwenden Sie unseren kostenlosen Mesh-to-Micron-Rechner

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, nutzen Sie unser Online Mesh zu Micron Konverter Werkzeug.

  • Schritt 1: Geben Sie Ihre Maschennummer ein.
  • Schritt 2: Das Werkzeug zeigt sofort die ungefähre Mikrongröße an.
  • Schritt 3: (Optional): Eingabe des Drahtdurchmessers für präzisere Ergebnisse.

Wann es zu verwenden ist:

  • Schnelles Nachschlagen bei der Produktauswahl.
  • Doppelte Überprüfung der Spezifikationen von Lieferanten.
  • Schulung und Dokumentation.

Industrielle Anwendungen: Warum Maschen und Mikron wichtig sind

Das Verständnis von Maschenweite und Mikron hilft in vielen Branchen, fundierte Entscheidungen zu treffen:

1. Pharmazeutische Erzeugnisse

  • Die Größe des Pulvers beeinflusst die Auflösungsgeschwindigkeit und die Bioverfügbarkeit.
  • Üblicher Bereich: 60 bis 400 Maschen.

2. Essen & Trinken

  • Die Maschenweite bestimmt die Mehlsorten, die Gewürztextur und die Filtration der Teeblätter.

3. Extraktion von Cannabis und Pflanzenstoffen

  • Siebe für die Trockensiebung und Harzabscheidung (z. B. 120-160 μm)

4. Bergbau und Metallurgie

  • Partikelklassifizierung und Erzabscheidung.

5. Wasser- und Luftfiltration

  • Die Mikronzahl ist entscheidend für die Blockierung von Verunreinigungen.

Internationale Normen und Maschenklassifikationen

Weltweit sind mehrere Systeme im Einsatz:

  • US-Standardsiebserie (ASTM E11): Weit verbreitet in Nordamerika.
  • Tyler Mesh System: Basierend auf der √2-Progression, verwendet im Bergbau.
  • IS0 3310: Internationale Norm mit metrischen Siebgrößen.

Jedes System kann leicht abweichende Maschenweitenberechnungen verwenden, daher sollten Sie sich immer an den von Ihrem Lieferanten verwendeten Standard halten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Was bedeutet 200 Mesh?
Das bedeutet 200 Öffnungen pro Zoll; sie lassen Partikel durch, die kleiner als ~74 Mikrometer sind.

F2: Ist eine höhere Maschenweite feiner oder gröber?
Eine höhere Maschenweite bedeutet, dass feinere, kleinere Partikel durchgelassen werden können.

F3: Kann ich Mikron in Mesh umrechnen?
Ja, unter Verwendung der umgekehrten Formel: Masche ≈ 14900/Mikron (annähernd).

F4: Was ist die kleinste Maschenweite?
Industriesiebe reichen bis zu 500 Maschen oder mehr und filtern Partikel unter 25 μm.

F5: Wie groß ist die Maschenweite von 100 Mikrometern?
Etwa 14900/100=~149 Maschen (annähernd).

Schlussfolgerung - Maschen- und Mikron-Umrechnungen meistern

Das Wissen um die Umrechnung von Maschen in Mikron hilft bei der Materialauswahl, der Qualitätskontrolle und der technischen Kommunikation. Ganz gleich, ob Sie ein Sieb für die Kräuterextraktion auswählen oder die Reinheit von pharmazeutischen Pulvern sicherstellen wollen, die Verwendung von Diagrammen, Rechnern und korrekten Standards sichert den Erfolg.

Neueste Artikel
Heiße Produkte
Senden Sie uns eine Nachricht
de_DEDE
YESON unterstützt Ihr Unternehmen